- Isoprenregel
- I|so|p|ren|re|gel: eine Erklärung für die Strukturvielfalt u. zugleich für das Aufbauschema der ↑ Isoprenoide. Diese kann man sich zusammengesetzt denken aus 1–8 verzweigten Fünfkohlenstoffeinheiten (↑ Prenyl-), die sich von ↑Isopren ableiten lassen. Biogenetische Vorstufen sind Mevalonsäure sowie Isopentenyldiphosphat u. Dimethylallyl- oder Prenyldiphosphat, die durch Dimerisation C10-Ketten u. über Geranyl- u. Farnesyldiphosphate durch Oligomerisation C15- bis C40-Ketten entstehen lassen, deren Folgereaktionen die Mannigfaltigkeit der Isoprenoidstrukturen erklären können. Naturkautschuk, Guttapercha etc. entstehen aus denselben Bausteinen durch Polymerisation.
Universal-Lexikon. 2012.